Wo geht die Reise in der Zukunft hin?
Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Dezember 2014 hat der Gesetzgeber erneut die Aufgabe bekommen bis spätestens Mitte 2016 ein verfassungsgemäßes Erbschaftsteuerrecht auf den Weg zu bringen.
Wer allerdings die aktuellen Diskussionen in der Politik und der Wirtschaft zu den ersten Reformentwürfen verfolgt, kommt schnell zu der Überzeugung, dass dies ein schwieriges Unterfangen wird.
Erbschaftsrecht – Wo geht die Reise hin?
Da das Aufkommen aus der Erbschaftsteuer in vollem Umfang den Bundesländern zusteht, muss sich Bundesfinanzminister Schäuble auf jeden Fall mit den Ländern einigen. Gleichzeitig kommt Druck von Familienunternehmen und Wirtschaftsverbänden, die an den großzügigen Befreiungstatbeständen für die Übertragung von Betriebsvermögen festhalten bzw. diese noch ausbauen wollen. Zu unterschiedlich scheinen die Interessen und Meinungen über eine gerechte Reform des Erbschaftsteuerrechts zu sein, als dass nicht irgendwann irgendwer erneut gegen dieses klagen wird.
Um gegebenenfalls noch von der alten Rechtslage zu profitieren, ist zeitnahes Handeln notwendig. Bitte sprechen Sie uns an!
Ausgezeichnet!
Dr. Kley erhält die Auszeichnung für die Innovationsführerschaft des deutschen Mittelstands. Und die Auszeichnung zur digitalen DATEV-Kanzlei 2025.
Für langjähriges Engagement, für die kontinuierliche Verbesserung der internen Strukturen, Services und unserer digitalen Angebote.
Sie sind bei uns in besten Händen.
Für Ärzte und Apotheker
Wir sind zertifizierte Fachberater im ambulanten Gesundheitswesen. Mehr erfahren..
Unsere Standorte
DATEV Unternehmen Online
Digitale Zusammenarbeit bei der Finanzbuchhaltung. Mehr
DATEV – MEINE STEUERN
Digitale Zusammenarbeit bei der Einkommensteuererklärung. Mehr
News
- Grundsteueraufkommen26. März 2025 - 0:00
- Gesetz für mehr Barrierefreiheit26. März 2025 - 0:00
- Steuerdatenaustausch in EU und international26. März 2025 - 0:00
- Säumnis- und Verspätungszuschläge26. März 2025 - 0:00