Definition der …
Kleinunternehmer Vereinfachungsregelung
Als Kleinunternehmer wird jemand bezeichnet, der im vergangenen Kalenderjahr einen Gesamtumsatz von weniger als 17.500 € erwirtschaftet hat und im laufenden Kalenderjahr voraussichtlich nicht mehr als 50.000 € erwirtschaften wird.
Bei den Grenzen handelt es sich um Bruttobeträge, also Umsatz zzgl. Umsatzsteuer.
Kleinunternehmer – Vereinfachungsregelung
Es sind auch Jahresbeträge, das heißt bei Beginn der Selbstständigkeit während des Jahres, muss der voraussichtliche Umsatz auf 12 Monate hochgerechnet werden.
Ist diese Voraussetzung erfüllt, gilt man als Kleinunternehmer und darf die Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG anwenden.
Steuer
Generell gilt, dass der Kleinunternehmer keine Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen muss. Das bedeutet aber auch, dass er keine Vorsteuer geltend machen kann.
Verzicht
Als Kleinunternehmer kann auf die Vereinfachungsregelung verzichtet werden (§19 II UStG). So werden die Umsätze umsatzsteuerpflichtig und es kann jetzt auch die Vorsteuer von den Ausgaben gezogen werden. Dies lohnt sich vor allem, wenn größere Anschaffungen zu machen sind (Maschinen, Gebäude, etc.).
Achtung: Verzichtet man auf die Vereinfachung, gilt das für mindestens fünf Jahre.
Nach fünf Jahren kann nur zu Beginn eines Kalenderjahres diese Erklärung widerrufen werden.
Rechnung
Wie die Rechnung eines Kleinunternehmers auszusehen hat finden Sie im Blogeintrag „Die Kleinunternehmerrechnung“.
Dr. Kley Steuerberater
Bild: adobeStock 276790943
Ausgezeichnet!
Dr. Kley erhält die Auszeichnung für die Innovationsführerschaft des deutschen Mittelstands. Und die Auszeichnung zur digitalen DATEV-Kanzlei 2025.
Für langjähriges Engagement, für die kontinuierliche Verbesserung der internen Strukturen, Services und unserer digitalen Angebote.
Sie sind bei uns in besten Händen.
Für Ärzte und Apotheker
Wir sind zertifizierte Fachberater im ambulanten Gesundheitswesen. Mehr erfahren..
Unsere Standorte
DATEV Unternehmen Online
Digitale Zusammenarbeit bei der Finanzbuchhaltung. Mehr
DATEV – MEINE STEUERN
Digitale Zusammenarbeit bei der Einkommensteuererklärung. Mehr
News
- „Verification of Payee“ (VoP) – Was Unternehmen jetzt wissen und tun müssen10. Juli 2025 - 12:00
- Unterhaltsleistungen24. Juni 2025 - 0:00
- Pfändungsschutz für Schuldner24. Juni 2025 - 0:00
- Handwerkerleistungen für Schweiz-Immobilien24. Juni 2025 - 0:00
- Mit Pflegeleistungen Erbschaftsteuer mindern24. Juni 2025 - 0:00