Frohe Weihnachten 2024

das Schöne und Gute hat es schwer in diesen Tagen und doch, bei näherem Hinsehen begegnet es uns täglich in vielen kleinen Momenten, wenn wir nur hinsehen und hinhören. Legen wir darauf unseren Fokus, gehen wir mit mehr Freude und Mut durch diese so turbulente Zeit.

Änderungen für Kleinunternehmer: Umsatzgrenzen, E-Rechnungspflicht und EU-Umsätze

wir haben die Videosammlung auf unserer Webseite um ein weiteres Video ergänzt. Thema: „Änderungen für Kleinunternehmer: Umsatzgrenzen, E-Rechnungspflicht und EU-Umsätze“. Ob Sie selbst Kleinunternehmer sind oder ob Sie mit Kleinunternehmern arbeiten – Sie haben vielleicht schon gehört, dass es ab 01.01.2025 zahlreiche Änderungen geben wird.

Wirtschafts­identifikations­nummer – Einführung ab Herbst 2024

ab Herbst 2024 wird das Bundeszentralamt für Steuern die Wirtschaftsidentifikationsnummern (W-IdNr) an wirtschaftlich Tätige vergeben. Unter wirtschaftlich Tätige fallen: Natürliche Personen, die wirtschaftlich tätig sind (z.B. gewerbliche Einzelunternehmen, Freiberufler) Juristische Personen (z.B GmbH) Personenvereinigungen (z.B. oHG)

Mandanten-Information zur E-Rechnung

mit unseren Kanzlei-News Oktober 2023 und April 2024 haben wir Sie auf die für das Jahr 2025 geplante Einführung der E-Rechnung hingewiesen. Nun ist es so weit!

Wir ziehen in neue Räume um

wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir noch vor dem Jahreswechsel 2024/2025 unsere neuen Räumlichkeiten beziehen können. Am Standort Würzburg sind wir von ursprünglich fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf nunmehr über 50 Personen gewachsen, die sich aktuell auf drei verschiedene Häuser in der Mönchberg- und der Rottendorfer Straße verteilen.

Kasse richtig führen – die Mitteilungs- und Aufzeichnungspflichten

wir haben die Videosammlung auf unserer Webseite um ein weiteres Video ergänzt. Thema: „Kasse richtig führen – die Mitteilungs- und Aufzeichnungspflichten“. Sicherlich wissen Sie, dass für Unternehmer, die eine oder mehrere Kassen im Betrieb führen, ab 01.01.2025 neue Pflichten gelten. Bereiten Sie sich jetzt darauf vor.

Die neue E-Rechnung – Antworten auf die 5 wichtigsten Fragen

wir haben die Videosammlung auf unserer Webseite um ein weiteres Video ergänzt. Thema: „Die neue E-Rechnung – Antworten auf die 5 wichtigsten Fragen“. Bestimmt haben Sie bereits gehört, dass ab 01.01.2025 die E-Rechnungspflicht für Unternehmen gilt. Ab diesem Stichtag müssen alle Unternehmen in Deutschland E-Rechnungen empfangen können. Die meisten müssen dann auch E-Rechnungen ausstellen. Bereiten […]

Neue Geschäftsführer in Kitzingen

wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir mit Frau Simone Borst und Herrn David Christel zwei neue MitarbeiterInnen aus unserer Kanzlei zu Geschäftsführern bestellt haben.

Regelungen zur e-Rechnung verabschiedet

der Bundesrat hat mit seiner Zustimmung zum Wachstumschancengesetz in der Form des vom Vermittlungsausschuss ermittelten Kompromisses der Einführung der elektronischen Rechnung (e-Rechnung) im B2B-Bereich den Weg frei gemacht. Gegenüber den Ausführungen in unserer Kanzlei-News 10/2023 haben sich keine großen Änderungen mehr im Gesetzgebungsverfahren ergeben.

Sofortmeldungen an die Sozialversicherung: Das unterschätzte Bußgeldrisiko

wir haben die Videosammlung auf unserer Webseite um ein neues Video ergänzt. Thema: „Sofortmeldungen an die Sozialversicherung: Das unterschätzte Bußgeldrisiko“. Denn als Arbeitgeber kann die Sofortmeldepflicht für Sie zum teuren Ärgernis werden. In bestimmten Branchen müssen neue Beschäftigte umgehend der Sozialversicherung gemeldet werden – schon vor Beginn der Tätigkeit.