Schlagwortarchiv für: Unternehmensberatung

Änderung der Umsatzsteuersätze

am 03.06.2020 hat die Regierungskoalition unterschiedliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Folgen beschlossen. Der Gesetzesentwurf zum „Zweiten Gesetz zur Umsetzung steuerrechtlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise“ liegt mittlerweile vor. Ein zentrales Element zur Stärkung der Binnennachfrage ist die befristete Senkung der USt-Sätze von derzeit 19 % auf 16 % und von 7 % auf 5 %.

Gemischte Nutzung von Wirtschaftsgütern

erwirbt ein Unternehmer ein Wirtschaftsgut, das er sowohl für sein Unternehmen als auch für private Zwecke nutzt, hat er umsatzsteuerlich folgende Zuordnungswahlrechte: DAS WIRTSCHAFTSGUT KANN: voll der unternehmerischen Tätigkeit, voll dem nichtunternehmerischen Bereich oder im Umfang der unternehmerischen Nutzung dem Unternehmen ZUGEORDNET WERDEN.

Fördermittel – Bares für Ihr Unternehmen

Wir legen großen Wert darauf, Sie in wirtschaftlichen und steuerlichen Fragen über die neuesten Entwicklungen zu informieren. In unserem Newsletter finden Sie daher entsprechende Anregungen, die Sie dabei unterstützen sollen, Ihr Unternehmen weiterhin erfolgreich zu führen. Hier können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden.

Mehr Netto vom Brutto

Immer wenn Sie als Arbeitgeber ihren Mitarbeitern eine Gehaltserhöhung (brutto) geben, fressen Lohnsteuer und Sozialversicherung den Auszahlungsbetrag an den Arbeitnehmer (netto) weitgehend auf? Nun gibt es – einen von der Finanzverwaltung und den Spitzenverbänden der Sozialversicherung abgesegneten – einfachen Weg ihren Mitarbeitern bis zu 44€ monatlich steuer- und sozialversicherungsfrei zukommen zu lassen.