Schlagwortarchiv für: Neuregelung

Arbeitszimmer: Welche Kosten Sie jetzt absetzen können

jahrzehntelang war es nur wenigen Steuerpflichtigen vorbehalten, die Kosten für die berufliche Tätigkeit in den eigenen vier Wänden von der Steuer abzusetzen. Mit Corona kam dann die Homeoffice-Pauschale. Diese wurde ab 01.01.2023 durch eine neue Pauschale ersetzt und sogar ausgeweitet. Jetzt kann man pauschal 6 € pro Tag im Heimbüro für bis zu 210 Tage […]

Ablauf der Übergangsfrist für elektronische Registrierkassen

seit dem 01.01.2023 müssen alle elektronischen Registrierkassen die Anforderungen der Kassensicherungsverordnung (Kassen SichV) erfüllen. Dazu gehört unter anderem die sog. Technische Sicherheitseinrichtung (TSE). Darüber hatten wir in früheren News informiert. Diese finden Sie hier (Kanzlei-News 04/2022), hier (Kanzlei-News 03/2021) und hier (Kanzlei-News 09/2020). Die für einige Modelle noch vorhandene Übergangsfrist ist zum 31.12.2022 abgelaufen.

Neuerungen bei Photovoltaikanlagen

auf unserer Homepage ist ein neues Erklärvideo online. Dieses finden Sie unter Services, Videos. Es beschäftigt sich mit dem Betrieb von Photovoltaikanlagen und den gesetzlichen Neuerungen, die kurz vor Weihnachten 2022 verabschiedet wurden und zum Teil bereits für den Veranlagungszeitraum 2022 Anwendung finden. Infos dazu finden Sie auch in unseren Steuernews 01/2023.

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

zunächst wollen wir Ihnen für das neue Jahr 2023 noch alles Gute, Erfolg und vor allem Gesundheit wünschen. Das Jahr 2023 startet gleich mit einer Änderung für Arbeitgeber. Ab dem 01.01. wird die AU-Bescheinigung auf Papier („gelbe Zettel“) bis auf wenige Ausnahmen durch ein elektronisches Verfahren abgelöst.

Gesetzesneuerungen und -Anpassungen Oktober 2022

in den letzten Wochen wurden einige Gesetzes­neuerungen/ -anpassungen auf den Weg gebracht.

Änderung bei Mini- und Midijobs zum 01.10.2022

mit Anhebung des Mindestlohns ab 01.10.2022 auf 12€ Stunde wird eine dynamische Geringfügigkeitsgrenze in Abhängigkeit vom Mindestlohn eingeführt. Die Geringfügigkeitsgrenze (Minijobgrenze) wird ab 01.10.2022 von 450,- € auf 520,- €/Monat angehoben. Dies entspricht einer wöchentlichen Arbeitszeit von 10 Std. (43 Std/Monat). Die nächste Anpassung erfolgt, Stand heute, zum 01.01.2024.

Grundsteuerreform – Abgabefrist nicht verpassen

seit 01.07.2022 läuft die Frist für alle Grundstücks­eigentümer in Deutschland für die Abgabe der Erklärungen zur Ermittlung der Grund­stücks­werte, die dann Bemessungs­grundlage für die neue Grund­steuer ab dem Jahr 2025 sind. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (z.B. Zusammenbruch des ELSTER-Portals) hat sich die Aufregung etwas gelegt und die ersten Feststellungs­erklärungen sind bei der Finanz­verwaltung schon eingegangen.

Einführung der Energiepreispauschale

wie in unserer Kanzlei-News 06/2022 angekündigt, hat der Gesetzgeber zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger von den hohen Energiekosten die Energiepreispauschale (EPP) von 300 € eingeführt. Dazu müssen Sie folgendes wissen:

Ende der Übergangsfrist für bestimmte Registrierkassen

seit dem Jahr 2020 müssen elektronische Aufzeichnungs­systeme (z.B. elektronische Registrier­kassen) durch eine zertifizierte technische Sicherheits­einrichtung (TSE) vor Manipulation geschützt werden. Wegen Liefersch­wierigkeiten wurde für die erforderliche Nach­rüstung von bereits in Betrieb befindlichen und nach­rüstbaren Registrier­kassen eine Frist bis zum 31.03.2021 gewährt.

Grundsteuerreform – Unsere Hilfe bei Ihrer Bewertung

das Bundesverfassungsgericht hatte die geltende Berechnung der Grundsteuer für verfassungswidrig erklärt. Die daraufhin beschlossene Grundsteuerreform ist ab dem 01.01.2022 für Sie relevant und bewirkt ab dem 01.01.2025 eine Neubemessung der Grundsteuer. Im Zuge der Umsetzung sind alle Grundstückseigentümer zur Abgabe einer Feststellungserklärung verpflichtet.