Schlagwortarchiv für: Fristen

Steueränderungen 2025

wie jedes Jahr haben sich auch zum 01.01.2025 Änderungen in der Steuergesetzgebung ergeben. Einige dieser Änderungen stellen wir Ihnen nachfolgend vor:

Meldepflicht für elektronische Kassensysteme

eigentlich gibt es sie schon seit dem Jahr 2020 (s. dazu auch bereits unsere Mandanteninformation Kasse aus Herbst 2018). Mangels eines vorhandenen papiergestützen oder digitalen Meldesystems wurde sie aber bislang mehrfach verschoben: die Meldepflicht für elektronische Kassensysteme. Jetzt ist es aber so weit. Dafür sorgt die sog. EriC-Schnittstelle im Programm „Mein Elster“. Die Schnittstelle kann […]

Mandanten-Information zur E-Rechnung

mit unseren Kanzlei-News Oktober 2023 und April 2024 haben wir Sie auf die für das Jahr 2025 geplante Einführung der E-Rechnung hingewiesen. Nun ist es so weit!

Kasse richtig führen – die Mitteilungs- und Aufzeichnungspflichten

wir haben die Videosammlung auf unserer Webseite um ein weiteres Video ergänzt. Thema: „Kasse richtig führen – die Mitteilungs- und Aufzeichnungspflichten“. Sicherlich wissen Sie, dass für Unternehmer, die eine oder mehrere Kassen im Betrieb führen, ab 01.01.2025 neue Pflichten gelten. Bereiten Sie sich jetzt darauf vor.

Die neue E-Rechnung – Antworten auf die 5 wichtigsten Fragen

wir haben die Videosammlung auf unserer Webseite um ein weiteres Video ergänzt. Thema: „Die neue E-Rechnung – Antworten auf die 5 wichtigsten Fragen“. Bestimmt haben Sie bereits gehört, dass ab 01.01.2025 die E-Rechnungspflicht für Unternehmen gilt. Ab diesem Stichtag müssen alle Unternehmen in Deutschland E-Rechnungen empfangen können. Die meisten müssen dann auch E-Rechnungen ausstellen. Bereiten […]

Regelungen zur e-Rechnung verabschiedet

der Bundesrat hat mit seiner Zustimmung zum Wachstumschancengesetz in der Form des vom Vermittlungsausschuss ermittelten Kompromisses der Einführung der elektronischen Rechnung (e-Rechnung) im B2B-Bereich den Weg frei gemacht. Gegenüber den Ausführungen in unserer Kanzlei-News 10/2023 haben sich keine großen Änderungen mehr im Gesetzgebungsverfahren ergeben.

Elektronische Rechnung kommt

auch wenn das Jahr 2028 noch weit scheint und sich die Neuregelung noch im Gesetzgebungsverfahren befindet, wollen wir Sie schon heute auf ein Thema aufmerksam machen, das alle Unternehmen im B2B-Bereich spätestens ab 2028 voraussichtlich umsetzen müssen: Die elektronische Rechnungsstellung! Heute wird unter einer elektronischen Rechnung noch oft eine pdf-Rechnung verstanden, die per Mail verschickt […]

Ebay-Verkäufer und AirBnB-Vermieter aufgepasst

mit der Verabschiedung des Plattformen-Steuertransparenzgesetzes Ende 2022 wurde ab 01.01.2023 eine Meldepflicht für Betreiber digitaler Plattformen eingeführt. Der Gesetzgeber verpflichtet damit Betreiber digitaler Plattformen, wie z.B. Amazon, eBay, Facebook Marketplace, Airbnb, etc. dem Bundeszentralamt für Steuern Anbieter zu melden, die im Jahr mit dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen je Plattform mindestens 30 Rechtsgeschäfte abgewickelt […]

Ablauf der Übergangsfrist für elektronische Registrierkassen

seit dem 01.01.2023 müssen alle elektronischen Registrierkassen die Anforderungen der Kassensicherungsverordnung (Kassen SichV) erfüllen. Dazu gehört unter anderem die sog. Technische Sicherheitseinrichtung (TSE). Darüber hatten wir in früheren News informiert. Diese finden Sie hier (Kanzlei-News 04/2022), hier (Kanzlei-News 03/2021) und hier (Kanzlei-News 09/2020). Die für einige Modelle noch vorhandene Übergangsfrist ist zum 31.12.2022 abgelaufen.

Änderung bei Mini- und Midijobs zum 01.10.2022

mit Anhebung des Mindestlohns ab 01.10.2022 auf 12€ Stunde wird eine dynamische Geringfügigkeitsgrenze in Abhängigkeit vom Mindestlohn eingeführt. Die Geringfügigkeitsgrenze (Minijobgrenze) wird ab 01.10.2022 von 450,- € auf 520,- €/Monat angehoben. Dies entspricht einer wöchentlichen Arbeitszeit von 10 Std. (43 Std/Monat). Die nächste Anpassung erfolgt, Stand heute, zum 01.01.2024.